Toxische Backlinks

Toxische Backlinks stammen von zweifelhaften, irrelevanten oder spammy Webseiten. Früher konnten sie Webseiten stark schaden – heute erkennt Google solche Links in den meisten Fällen automatisch und ignoriert sie.

📌 Mögliche Quellen toxischer Backlinks:

  • Linkfarmen oder minderwertige Verzeichnisse

  • Automatisierte Blogkommentare

  • Gekaufte Links ohne Kennzeichnung

  • Hacking-Angriffe mit versteckten Links

🚫 Früher: Seiten konnten durch toxische Backlinks deutlich an Sichtbarkeit verlieren oder sogar abgestraft werden.
Heute: Google betont, dass es „die meisten schädlichen Links erkennt und ignoriert“.

💡 SEO-Tipp: Wenn Du dennoch ungewöhnliche oder manipulative Links in großer Menge findest, kannst Du sie über das Disavow-Tool entwerten – vor allem bei sehr sensiblen Projekten.