Server-Side Rendering (SSR)

Beim Server-Side Rendering (SSR) wird der vollständige HTML-Code einer Webseite bereits auf dem Server generiert und erst dann an den Browser geschickt. Dadurch können Inhalte sofort geladen und von Suchmaschinen einfacher indexiert werden.

📌 Wie funktioniert SSR?
1️⃣ Der Server verarbeitet die Anfrage und generiert das fertige HTML-Dokument.
2️⃣ Der Browser erhält eine vollständig gerenderte Seite und kann sie direkt anzeigen.
3️⃣ JavaScript kann dann zusätzliche interaktive Elemente hinzufügen.

🚀 Vorteile von SSR:
SEO-freundlich, da Google sofort den vollständigen Inhalt sieht.
Schnellere Ladezeiten, weil Nutzer:innen nicht auf das Nachladen von JavaScript warten müssen.
Bessere Nutzererfahrung, da die Seite sofort lesbar ist.

⚠️ Nachteile von SSR:
Mehr Serverlast, da der HTML-Code für jede Anfrage neu generiert werden muss.
Komplexere Entwicklung, besonders wenn interaktive Inhalte weiterhin dynamisch bleiben sollen.

💡 SEO-Tipp: Falls Deine Webseite viele dynamische Inhalte hat, kann eine Hybrid-Lösung helfen: Dynamic Rendering oder Hydration, bei der der erste Inhalt serverseitig gerendert wird und interaktive Elemente später durch JavaScript ergänzt werden.