Open Graph
Open Graph ist ein Protokoll, das von Facebook entwickelt wurde, um festzulegen, wie Inhalte einer Webseite in sozialen Netzwerken dargestellt werden. OG-Tags sind spezielle HTML-Tags, die steuern, welche Informationen – wie Titel, Beschreibung und Bild – angezeigt werden, wenn eine Seite geteilt wird.
📌 Wichtige Open Graph Tags:
<meta property="og:title" content="SEO leicht erklärt – Tipps und Tricks">
<meta property="og:description" content="Erfahre alles über SEO und wie Du Deine Webseite für Google optimierst.">
<meta property="og:image" content="https://www.example.com/images/seo-guide.jpg">
<meta property="og:url" content="https://www.example.com/seo-guide">
🚀 Warum sind OG-Tags wichtig für SEO?
✅ Bessere Darstellung auf sozialen Plattformen (z. B. Facebook, LinkedIn, WhatsApp).
✅ Steigert die Klickrate (CTR) bei geteilten Beiträgen.
✅ Verhindert fehlerhafte Darstellungen, wenn keine OG-Tags definiert sind.
💡 SEO-Tipp: Auch wenn OG-Tags nicht direkt das Google-Ranking beeinflussen, sorgen sie für mehr Klicks und eine bessere Wahrnehmung Deiner Marke. Teste, wie Deine Seiten auf Plattformen wie Facebook oder LinkedIn dargestellt werden.