Klicktiefe 

Die Klicktiefe gibt an, wie viele Klicks eine Unterseite von der Startseite entfernt ist. Eine geringe Klicktiefe bedeutet, dass eine Seite schnell erreichbar ist – was für SEO & Nutzerfreundlichkeit von Vorteil ist.

📌 Warum ist Klicktiefe wichtig für SEO?
Google crawlt häufiger Seiten mit niedriger Klicktiefe.
Nutzer:innen finden schneller, was sie suchen.
Wichtige Seiten mit geringer Klicktiefe haben oft bessere Rankings.

🚀 Best Practices für eine gute Klicktiefe:
Wichtige Seiten in die Hauptnavigation aufnehmen.
Breadcrumbs nutzen, um die Navigation zu erleichtern.
Interne Verlinkung optimieren, damit relevante Seiten gut erreichbar sind.

💡 SEO-Tipp: Prüfe mit Tools wie Screaming Frog, welche Seiten eine zu hohe Klicktiefe haben, und verbessere deren Verlinkung.