Google Knowledge Graph

Der Google Knowledge Graph ist eine semantische Datenbank, die Google hilft, Beziehungen zwischen Entitäten (Personen, Unternehmen, Orte) zu verstehen.

Google nutzt ihn, um direkt in den Suchergebnissen strukturierte Informationen anzuzeigen.

📌 Wo sieht man den Knowledge Graph?
Rechte Infoboxen in den SERPs (z. B. für bekannte Personen oder Marken).
Verlinkte Begriffe in Suchergebnissen, die Google kontextuell versteht.
Direkt angezeigte Antworten auf Suchanfragen.

🚀 Wie kommt man in den Knowledge Graph?
Wikipedia- oder Wikidata-Eintrag anlegen.
Strukturierte Daten (schema.org) auf der eigenen Webseite nutzen.
Markenbekanntheit steigern, damit Google Dich als Entität erkennt.

📌 Beispiel:
Wenn Du „Bill Gates“ suchst, zeigt Google direkt eine Infobox mit Infos, Bildern & relevanten Links, statt nur normale Suchergebnisse.

💡 SEO-Tipp: Durch strukturierte Daten (Schema.org) kannst Du Google helfen, Deine Marke oder Dein Unternehmen als Entität im Knowledge Graph zu erkennen.