Cumulative Layout Shift (CLS)

Der Cumulative Layout Shift (CLS) misst, wie stark sich Elemente einer Webseite während des Ladens unerwartet verschieben. Das passiert zum Beispiel, wenn sich Textblöcke oder Buttons plötzlich bewegen, weil später geladene Inhalte (z. B. Werbebanner oder Bilder) nachträglich eingefügt werden.

📌 SEO-Bedeutung:
CLS ist eine der Core Web Vitals und ein wichtiger Faktor für die User Experience. Hohe CLS-Werte bedeuten eine schlechte Nutzerfreundlichkeit und können zu einer schlechteren Platzierung in den Google-Suchergebnissen führen.

🚀 Warum ist CLS wichtig?

  • Wenn sich Inhalte verschieben, kann das zu Fehlklicks und Frustration führen.
  • Google bewertet eine stabile Darstellung als positives Ranking-Signal.

💡 Optimierungstipps:

  • Größe von Bildern, Videos und Werbebannern festlegen, damit der Browser den Platz vorher reserviert.
  • Dynamische Inhalte (z. B. Ads, Pop-ups) nicht nachträglich in bereits geladene Bereiche einfügen.
  • Systemschriften statt nachgeladener Webfonts nutzen oder font-display: swap einsetzen, um Schriftarten reibungslos zu laden.

Ein niedriger CLS-Wert sorgt für eine angenehme Nutzererfahrung und ist essenziell für eine gute Bewertung bei den Core Web Vitals.