Canonical Tag

Ein Canonical Tag (<link rel="canonical" href="URL">) gibt Suchmaschinen an, welche Version einer Seite als die originale angesehen werden soll. Dadurch wird Duplicate Content vermieden und die Linkkraft (SEO-Power) auf die bevorzugte URL konzentriert.

Wann brauchst Du einen Canonical Tag?
Bei ähnlichen oder doppelten Inhalten (z. B. Produktseiten mit verschiedenen Filteroptionen)
Wenn eine Seite unter mehreren URLs erreichbar ist (z. B. mit und ohne www. oder HTTP/HTTPS)
Bei internationalen Webseiten mit nahezu identischem Content

Beispiel:

html
<link rel="canonical" href="https://www.deine-seite.de/original-url/">

Das signalisiert Google, dass diese URL die Hauptversion ist.

💡 Wichtig: Ein falscher Canonical kann bewirken, dass Google die falsche Seite indexiert – also mit Bedacht setzen!