Broken Links
Ein Broken Link ist ein nicht mehr funktionierender Link, der auf eine nicht erreichbare Webseite oder eine Fehlerseite (z. B. 404 oder 410) führt. Diese toten Links können die Nutzererfahrung verschlechtern und sich negativ auf SEO auswirken.
Warum sind Broken Links problematisch?
🚫 Schlechte Nutzererfahrung: Besucher:innen landen auf einer Fehlerseite und springen möglicherweise ab.
🚫 Negative SEO-Effekte: Viele defekte Links können die Crawlbarkeit und das Ranking Deiner Webseite beeinträchtigen.
🚫 Verlorene Linkkraft: Wenn ein Backlink auf eine nicht erreichbare Seite verweist, geht wertvolle SEO-Power verloren.
Häufige Ursachen für Broken Links:
❌ Die verlinkte Seite wurde gelöscht oder umbenannt.
❌ Die URL-Struktur hat sich geändert, aber es gibt keine Weiterleitung (301 Redirect).
❌ Die verlinkte externe Webseite ist offline oder wurde entfernt.
❌ Tippfehler in der URL führen auf eine nicht existierende Seite.
Wie kannst Du Broken Links finden und beheben?
🔍 Tools wie Screaming Frog, Ahrefs oder Google Search Console nutzen, um defekte Links zu identifizieren.
🔗 Interne Links korrigieren oder umleiten (301-Redirect auf eine relevante Seite setzen).
🌍 Externe Links regelmäßig prüfen und durch funktionierende Alternativen ersetzen.
📌 Benutzerfreundliche 404-Seiten bereitstellen, um Besucher:innen weiterzuleiten.
Fazit:
Broken Links sind schlecht für die Nutzer:innen, für Google und für Dein Ranking. Eine regelmäßige Linkpflege sorgt für eine bessere Erfahrung und vermeidet SEO-Verluste.