30X-Weiterleitungen

301, 302, 307 & 308 – Die Unterschiede der 30x-Weiterleitungen

Weiterleitungen sind ein fester Bestandteil der SEO-Welt. Sie helfen, nicht mehr existierende URLs auf neue Ziele umzuleiten und sorgen so dafür, dass Nutzer:innen und Suchmaschinen auf die richtige Seite gelangen. Doch nicht jede Weiterleitung ist gleich. Hier erfährst Du, welche der 30x-Weiterleitungen für welchen Einsatzzweck die beste Wahl ist.

301-Weiterleitung (Permanent Redirect)

Dauerhafte Weiterleitung – Die alte URL existiert nicht mehr und verweist dauerhaft auf die neue.
SEO-Effekt: Der größte Teil der Linkkraft (PageRank) wird an die neue URL weitergegeben.
Wann verwenden?

  • Wenn eine Seite dauerhaft umgezogen ist
  • Wenn Du alte URLs sauber auf neue leitest (z. B. Domainwechsel)

📌 Beispiel:

htaccess
Redirect 301 /alte-seite https://www.deine-seite.de/neue-seite

302-Weiterleitung (Temporary Redirect)

Temporäre Weiterleitung – Die alte URL bleibt bestehen, die Nutzer:innen werden aber auf eine andere geleitet.
SEO-Effekt: Die alte URL bleibt erstmal im Google-Index, da sie theoretisch wieder aktiv werden könnte.
Wann verwenden?

  • Für kurzfristige Tests (z. B. A/B-Tests)
  • Bei vorübergehenden Wartungsarbeiten oder saisonalen Weiterleitungen

📌 Beispiel:

htaccess
Redirect 302 /angebot https://www.deine-seite.de/winter-sale

💡 Wichtig: Wird eine 302-Weiterleitung zu lange genutzt, kann Google sie als permanent ansehen – dann wäre eine 301 die bessere Wahl.

307-Weiterleitung (Temporary Redirect mit Methodenerhalt)

Funktioniert ähnlich wie die 302, aber erhält die ursprüngliche HTTP-Methode (z. B. POST statt GET).
SEO-Effekt: Wie bei der 302 bleibt die alte URL im Index.
Wann verwenden?

  • Wenn Formulare weitergeleitet werden und die HTTP-Methode beibehalten werden muss
  • Bei APIs oder Login-Prozessen

📌 Beispiel:

htaccess
Redirect 307 /login https://secure.deine-seite.de/login

308-Weiterleitung (Permanent Redirect mit Methodenerhalt)

Dauerhafte Weiterleitung wie die 301, aber mit Beibehaltung der ursprünglichen HTTP-Methode.
SEO-Effekt: Vergleichbar mit der 301, aber technisch sauberer für POST-Anfragen.
Wann verwenden?

  • Wenn eine 301 nötig ist, aber die ursprüngliche Anfrage-Methode erhalten bleiben soll
  • Selten im normalen SEO-Einsatz, eher für APIs relevant

📌 Beispiel:

htaccess
Redirect 308 /api-endpoint https://api.neue-seite.de/endpoint

Fazit: Welche Weiterleitung solltest Du verwenden?

  • 301: Dauerhafte Weiterleitung, SEO-freundlich, Standard für URL-Änderungen
  • 302: Temporäre Weiterleitung, behält alte URL im Index
  • 307: Temporär, aber mit Beibehaltung der ursprünglichen Anfrage-Methode
  • 308: Dauerhaft, aber mit Beibehaltung der ursprünglichen Methode

Für SEOs ist in der Regel eine 301-Weiterleitung die richtige Wahl.