Mythos: Der Seitentitel (Title) darf eine bestimmte Zeichenzahl nicht überschreiten

Um den optimalen Seitentitel (im folgenden Title) ranken sich viele SEO Mythen. Bei den meisten dreht es sich um die optimale Zeichenzahl. Aber gibt es diese überhaupt? Und hat deine Seite wirklich einen Nachteil, wenn die Title zu lang sind? Und wer entscheidet eigentlich was optimal ist? Google oder doch eher die SEO Agenturen?

Die Sache mit den Pixeln

Der Title im jeweiligen Suchergebnis-Snippet der SERPs hat nur einen begrenzten Platz (in Pixeln) zur Verfügung. Bei diesem Beispiel-Snippet sieht man sehr gut, dass der Title mit seinen 43 Zeichen noch länger hätte sein können. Man sieht aber auch, dass ein „w“ deutlich breiter ist als ein „i“ oder der Doppelpunkt:

In einer optimalen SEO Welt werden Title unter 600 Pixeln (je nach Zeichenbreite 60 – 70 Zeichen) also immer ungekürzt angezeigt. Aber eben nur in einer perfekten SEO Welt. Dazu gleich mehr. Kommen wir aber erstmal zur anderen Variante, nämlich was passiert, wenn der vergebene Title zu lang ist:

Wie du am Beispiel meiner anderen Webseite wirbrennenfuerdich.de sehen kannst, werden zu lange Title entsprechend abgeschnitten, wenn Google diese nicht sinnvoll umformulieren kann. Dies war bis 2021 das Standardverhalten und bis dahin waren Zeichenempfehlungen für die Title durchaus angebracht … ich werde das auf meiner Seite auch entspechend korrigieren 😀

Die Sache mit dem umformulieren

Sind die Title zu lang oder enthalten nicht die richtigen Keywords, dann schreibt Google diese seit August 2021 (in den USA und kurz darauf auch bei uns) häufiger um. Eine Studie von moz.com hat dabei ergeben, dass im Jahr 2022 bereits 58 % aller englischsprachigen Title von Google in irgendeiner Form umgeschrieben wurden. Die häufigsten Veränderungen sind dabei Kürzungen zu langer Title oder das hinzufügen von Marken / Brands oder lokaler Angaben.

Bei Titlen mit mehr als 600 px greift Google also häufig zur digitalen Schere, um diese nicht einfach mit drei Punkten … enden zu lassen. Die gerne genannte, maximale Zeichenzahl muss also nicht mehr zwingend eingehalten werden.

Das sagt John Mueller dazu

Auf die Frage nach der optimalen Title länge angesprochen, äußerte sich John Mueller in den SEO office-hours vom 19.11.2021 wie folgt:

No, we don’t have any recommendation for the length of a title.

So, I think kind of picking a number from your side and saying on mobile like this much room is available so as an editorial guideline we’ll say 65 or whatever you want to choose.

That’s perfectly fine.

From Google, from the …search quality, the ranking side we don’t have any guideline that says it should be this long.

Es gibt seitens Google also keine Vorgabe, was die Länge des Titles betrifft. Und die reine Länge des Titles ist – natürlich ganz im Gegensatz zum Inhalt – kein Rankingfaktor.

Welche Dinge beim Title viel wichtiger sind, als die Länge

Gehen wir einmal davon aus, dass Google die reine Länge des Titles nicht als Rankingfaktor betrachtet und Title auch situationsabhängig umschreiben kann. statt diese abzuschneiden. Solange dem Title keine Keywords, Brandbegriffe oder Ortsangaben hinzufügt werden (statt etwas weg zu schneiden), fehlen offensichtlich keine elementar wichtigen Informationen.

Um gute Titles möglichst direkt zu schreiben, ohne groß nacharbeiten zu müssen, empfehlen sich die folgenden Richtlinien:

  • Title sollten so kurz wie möglich aber so lang wie nötig sein
    • beschreibend, prägnant, auf den Punkt
  • Kein Ort für Keywordstuffing (bzw. niemals Keywordstuffing betreiben!)
    • Nur die Begriffe im Title verwenden, die wirklich auf der Seite behandelt werden
  • Einzigartige Title verwenden
    • Jede Seite sollte einen eindeutigen Title haben
    • Werden Vorlagen verwendet z. B. in Kategorien von Shops, dann möglichst mit mehreren Varianten arbeiten
  • Hauptkeywords verwenden
    • Synonyme gehören in die Überschriften und den Text, jedoch nicht in den Title

Fazit zu den SEO Titlen

Ein guter Title ist für Menschen geschrieben, nicht für Google. Er kann lieber „länger“ als die üblichen SEO Empfehlungen sein, als das relevante Begriffe von vorn herrein gestrichen werden. Auf der anderen Seite sollten Title natürlich auch nicht unnötig, künstlich aufgebläht werden, um weitere Keywords unter zu bringen.