Meta-Keywords – Geheimtipp oder kann das weg?

Anfang der 2000er Jahre waren Meta-Keywords in der SEO-Welt weit verbreitet. Sie sollten den Suchmaschinen zusätzliche Hinweise darauf geben, welche Begriffe für eine Seite relevant sind. Doch wie so oft wurde das System missbraucht – und die Suchmaschinen mussten reagieren.

Werden Meta-Keywords heute noch ausgewertet?

Kurz gesagt: Nein.

Der Pflegeaufwand steht also in keinem Verhältnis zum möglichen Nutzen.

Schaden Meta-Keywords?

Es gibt die Befürchtung, dass Google Seiten mit Keyword-Spam in den Meta-Keywords abstraft. Doch dafür gibt es keine belegbaren Fälle. Falls eine Seite wegen Keyword-Spamming abgestraft wurde, dann lag das vermutlich an anderen problematischen SEO-Maßnahmen.

Fazit: Weg damit!

Meta-Keywords sind überflüssig. Selbst gezielte Tests mit Meta-Keywords auf einzelnen URLs haben keinerlei messbaren Effekt gezeigt – weder positiv noch negativ.

Wer Zeit und Ressourcen sinnvoll investieren will, sollte sie lieber in hochwertigen Content mit echtem Mehrwert stecken. Denn genau das ist es, worauf es heute ankommt.